Knapp 60 Menschen diskutierten am vergangenen Sonntag, den 14.04.2019 im JuHa West über die Arbeit gegen Rechts. Eröffnet hatte die Veranstaltung Johanna Henkel-Waidhofer mit einem Bericht aus Österreich. Im Blick hatte die Journalistin nicht nur die rechtspopulistische Realpolitik im Nachbarland, sondern auch den dortigen Widerstand.
Ganz praktisch wurde es dann in der Workshop-Phase. Wie argumentiere ich gegen rechte Stammtischparolen? Was kann ich im Wahlkampf gegen rechte Straßenpräsenz tun? Was tun wenn Hetze gegen Mirgant*innen mit dem Widerstand gegen rechte Brandstifter gleich gesetzt wird? Diskussionsschwerpunkt war deswegen auch die „Extremismustheorie“, welche von unterschiedlichen Seiten oft gegen antifaschistische Arbeit in Stellung gebracht wird.
Den Abschluss des Offenen Forums bildete ein Gespräch über Humor als Mittel der Aufklärung und die heutige Rolle der Satire im Journalismus.
Gerade im anstehenden Kommunal- und Europawahlkampf ist es wichtig, dass viele Menschen auf unterschiedlichen Ebenen gegen Rechts aktiv werden. Mit dem „Offenen Forum gegen Rechts“ konnten wir wieder ein mal weitere Menschen zum Selber-machen anregen und ermutigen.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von:
Jugendhaus West, ver.di-Bezirk Stuttgart, Aufstehen gegen Rassismus, Die AnStifter & Joe Bauer
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.